Anmeldung BFS und BVJ für das Schuljahr 2023/2024

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr zur Berufsfachschule BFS Technik, BFS Ernährung/Hauswirtschaft sowie das Berufsvorbereitungsjahr BVJ ist ab sofort möglich. Weitere Informationen, Hinweise und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite, wenn Sie diesen Links folgen:

<< Informationen BFS >>

<< Informationen BVJ >>

 


Verdammt lang her ...


Verdammt lang her ...

... um es genau zu sagen, ist es satte drei Jahre her, dass unser Traditionsturnier Volleyball in der Wenzelturnhalle ausgetragen wurde. Umso größer war die Freude bei Herrn Seidel und seinem Sportlehrer- und Helferteam, aber auch bei den Schülern, dass am 2. Februar 2023 endlich wieder der Startschuss zum Turnier fiel.
 Gleich 14 Teams traten mit unterschiedlichen Gefühlen zum diesjährigen Turnier an: Da gab es Ängstliche, welche eine Blamage befürchteten, es gab Selbsbewusste, welche nur über die Höhe ihrer Siege spekulierten und es gab die Cleveren, welche Taten sprechen ließen. In diesen Gemütslagen gab es demzufolge  in zwei Staffeln Favoriten, die stürzten und einige Aufsteiger, welche über sich hinauswuchsen ...
 Gespielt wurde in zwei Staffeln a sieben Mannschaften. Aus diesen Gruppenspielen zogen jeweils die Platzierungen 1-4 ins Viertelfinale ein. Hier wurde im Modus 1.Staffel1 gegen den 4.Staffel 2 gespielt. Daraus ergaben sich die folgendeen Paarungen:
 PTA 20/1 gegen BFSM 21 (14:20); EE/ZM 20 gegen SHK 20 (20:12); PMT 20 gegen PT 20 (14:20); LBM 20/2 gegen PTA 20/2 (13:20).
 So wurden die Halbfinalspiele ermittelt: BFSM 21 gegen PT20 (10:20); EE/ZM 20 gegen PTA 20/2 (13:20); PTA 20/1 gegen PMT 20 (20:18) und SHK 20 gegen LBM 20 (20:18).
 Nach diesen Spielen wurden nun die Platzierungen ausgespielt. Im Spiel um Platz 13 setzte sich die BVJ/S mit 20:11 gegen die MAF 21/2 durch. Die Klasse MAF 21/1 errang durch einen 20.15-Erfolg über die Klasse BFSE 22 den 11.Platz. Platz 9 wurde der  BFSM 22/2 durch ein 20:16 gegen die BVJ 22 zu Teil. Die PMT 20 verlor gegen die LBM 20 mit 16:20, was für leztere Platz 7 bedeutete. Ein zuvor hochgehandeltes Team, die PTA 20/1, setzte sich im Kampf um Platz 5 mit 20:14 gegen die SHK 20 durch. Im Spiel um Platz 3 trafen wir ein Überraschungsteam an: Die Jungs der BFSM 21 setzten sich mit 20:15 gegen die EE/ZM 20 durch.
 Im Finale schließlich setzte es die zweite Überraschung: Hatte man eine der PTA-Klassen dort durchaus erwartet, in diesem Fall die PTA 20/2, so tankte sich das Team der PT 20 doch etwas Überraschend dorthin. Diese "Altvorderen" der Schule kämpften sich ohne Sportunterricht, dafür mit jeder Menge Biss und Motivation ins Finale. Dort mussten sie sich nach großem Kampf dem würdigen Schulmeister, der PTA 20/2, mit 16:20 geschlagen geben. Die Souveränität unterstrich die PTA 20/2 zusätzlich durch ihren 2.1 Sieg nach Sätzen gegen  die Lehrerauswahl.
 Dank auch dem Versorgungsteam um Frau Walter und dem fachkundigen Publikum auf der Tribüne!
Text A.Klapper


Tag der offenen Tür: 4. März 2023

Am 04. März 2023 findet unser Tag der offenen Tür statt. Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die Schultore für alle Interessierten geöffnet.

Die Lehrerinnen und Lehrer stehen Ihnen hierbei für Ihre vielen Fragen zur Verfügung.

Für Schülerinnen und Schüler, die an unserer Schule ihren Hauptschulabschluss erwerben möchten, stellt sich an diesem Tag um 10.30 Uhr im Raum 2118 das Berufsvorbereitungsjahr vor.

Für Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss anstreben, findet an diesem Tag um 11.00 Uhr im Raum 2118 die Informationsveranstaltung der Berufsfachschule statt.

Ab 10.00 Uhr bieten wir zudem Schulrundgänge an, bei denen unsere Unterrichts- und Praxisräume sowie die Werkstätten besichtigt werden können.

Text: A. Liebmann u.a. im Auftrag der Schulleitung

 

 


BVJ-S in der Kreativabteilung des Lindenaumuseums

IMG 1946 bAm 16.9.2022 betraten die Schüler der Klasse BVJ-S 22 die 'Filiale' des Lindenaumuseums im ACC-Center in Altenburg, in der jetzt während der Bauarbeiten am Stammsitz des Lindenaumuseums ein Teil der Sammlungen und die Kreativabteilung untergebracht ist. Unter sachkundiger Führung wurden sie mit der Geschichte der Sammlungen vertraut gemacht und ließen sich einstimmen auf eigenes kreatives Tun. Dabei zeigten einige Schüler erhebliches Talent beim Umgang mit dem Ton und schufen beeindruckende "Tonwerke".

Fotos: F. Raubold Text: C. Scholz

 


K(ennen).-Lernen im K(letter).-Wald

IMG 1915 b Am Morgen des 13.9.2022 brachen die zwei "neuen" Klassen der Berufsfachschule - Ausbildungsrichtung Metall - mit vier Kleinbussen zur Talsperre Pöhl auf. Die Schüler der Klassen, von ganz verschiedener Herkunft, sollten durch gemeinsame Aufgaben jenseits des Schulunterrichts einander besser einschätzen lernen. Nur knapp unter Baumwipfelhöhe kam es auf Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen an. Kontaktfreude und Kommunikation zu verbessern und damit auch den Gruppenzusammenhalt zu stärken gelang ganz zwanglos und die Verständigung zwischen den einzelnen Kletterteams gelang hörbar immer besser. Die Rückfahrt verlief dann nach "getaner Tat" in ruhigerer Atmosphäre. Hoffentlich bleibt von dem gemeinsam entwickelten Schwung viel in der anlaufenden Ausbildungszeit erhalten ...

Fotos: F. Raubold  Text: C. Scholz


PTA 20/1 wurde souveräner Fachbereichsmeister

DSCF1575boptautAm 8.9.2022 fand die traditionelle Fußballmeisterschaft im Fachbereich Papiertechnik statt.

Vier Mannschaften gingen an den Start, um den Wanderpokal zu gewinnen. Gespielt wurde nach dem Modus "Jeder gegen Jeden", und schon nach den ersten Spielen zeigte sich, wer für den Turniersieg in Frage kommen würde: Die PTA 20/1 besiegte in ihren ersten Spielen die MAF 21 sowie die PTA 20/2 souverän, aber auch die PMT 20 überzeugte gegen die PTA 20/2 und die MAF 21 in eindrucksvoller Weise.

Und so war das letzte Spiel das entscheidende für den Turniersieg: In einer technisch und spielerisch hoch-klassigen Partie setzte sich am Ende die PTA 20/1 mit 4:2 verdient durch. Zuvor konnte die PTA 20/2 gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Spieler der MAF 21 kurz vor Spielende die Partie noch drehen und mit 2:1 gewinnen.

Große Anerkennung und Respekt gebührt allen Mannschaften für ihren gezeigten Einsatz, wobei die Fairness über allem stand.



Text: J. Seidel   Fotos: C. Scholz


Anmeldung BFS und BVJ für das Schuljahr 2022/2023

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr zur Berufsfachschule BFS Technik, BFS Ernährung/Hauswirtschaft sowie das Berufsvorbereitungsjahr BVJ ist ab sofort möglich. Weitere Informationen, Hinweise und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite, wenn Sie diesen Links folgen:

<< Informationen BFS >>

<< Informationen BVJ >>

 


Aktualisierung von Dokumenten Thür. Schulcloud

Wir haben auf unserer Webseite die folgenden Dokumente aktualisiert (Stand: 14.12.2021):

  • Nutzungsordnung der Thür. Schulcloud
  • Datenschutzerklärung der Thür. Schulcloud

Sie finden diese PDF-Dokumente, wenn Sie diesen Link anklicken: Dokumente Thür. Schulcloud