Das Thüringer Kultusministerium hat in der vergangenen Woche die Genehmigung erteilt, die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Metalltechnik an der Johann- Friedrich- Pierer Schule Altenburg zum Schuljahr 2016/17 zu eröffnen.
Den zukünftigen Gymnasiasten bietet sich die Möglichkeit, ihr Abitur mit einer gleichzeitigen Spezialisierung in den Fächern der Metalltechnik zu erwerben. Im Fach Technik werden den Schülern z. B. die Grundlagen der Werkstoffkunde, der Fertigungstechnik, der Mess- und Prüftechnik und der Technischen Kommunikation vermittelt. Gleichzeitig strebt das Berufliche Gymnasium in seiner neuen Ausrichtung einen hohen Praxisbezug an. So werden im fachpraktischen Unterricht unter anderem die Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung vermittelt. Die zukünftigen Abiturienten werden auf ein Studium in vielen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Architektur, Produktdesign, Fertigungstechnik oder Verfahrenstechnik bestens vorbereitet. Natürlich kann mit dem nach drei Jahren erreichten Abitur auch jedes andere Fach studiert werden.
Um den Praxisbezug zu gewährleisten und den zukünftigen Abiturienten einen Einblick in ihr späteres Berufsleben zu ermöglichen, sind Praktika in Firmen unserer Region geplant. Die modernen Werkstätten und Maschinen sowie unser engagiertes Fachlehrerteam der Johann- Friedrich- Pierer- Schule ermöglichen ebenfalls einen praxisbezogenen und modernen Unterricht.
Das Berufliche Gymnasium nimmt weiterhin Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen und freut sich über interessierte Schüler und Schülerinnen mit Realschulabschluss. Informationen zum BG (LINK) und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage www.pierer-schule.de.
Telefonisch erreichbar sind wir unter 03447/ 86510.
Rika Heyer
Verantwortliche Fachlehrerin